Hilfe

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Bedienung der Baugeräteliste-Online-Applikation.

Allgemeine Hinweise

Die BAUGERÄTELISTE (BGL) Online und BAUGERÄTELISTE (BGL) als Buch basieren auf dem selben Datenmaterial.

Inhaltlich wurden, gegenüber 2020, technische Innovationen und Änderungserfordernisse der Baupraxis abgebildet. So wurden unter anderem zahlreiche neue Geräte, insbesondere in den Bereichen der Elektromobilität und der alternativen Antriebe zusätzlich aufgenommen. Um die Vielzahl der neuen Gerätearten in der vorhandenen Struktur abbilden zu können, wurde in einzelnen Gruppen das bisher rein numerische Gliederungsschema um eine alphanumerische Struktur erweitert. Dessen ungeachtet wurde generell jedoch größtmögliche Kontinuität beibehalten. Die wesentlichen Strukturelemente: Gerätegruppe, Geräteuntergruppe, Geräteart sowie die technische(n) Kenngröße(n) und der herstellerneutrale Mittlere Neuwert der Geräte bleiben weiterhin Gliederungsbestandteile der vorliegenden BGL 2025. Sämtliche wirtschaftliche Kennzahlen, insbesondere die Mittleren Neuwerte wurden aktualisiert.

In der Online-Version der BGL 2025 erfolgt im Bedarfsfall eine Aktualisierung des Datenbestandes durch die Aufnahme neuer Geräte und Ausrüstungen.

Zum Verständnis der Navigation sowie der Bedeutung der Begrifflichkeiten empfehlen wir die Basisinformationen der Baugeräteliste zu lesen.

Sie haben Fragen zu unseren BGL Produkten oder zum Inhalt der BGL?

Sprechen Sie uns an