08.07.2025
Als neue Funktion steht den Nutzern der BGL Online-Version ab sofort ein Formular mit grafischer Visualisierung zur Nennlastmomentberechnung zur Verfügung.
Das Nennlastmoment wird als technische Kenngröße insbesondere für Krane in der Baugeräteliste als primäre Kenngröße geführt und dient damit der Gliederung von Kranen. Angegeben wird das Nennlastmoment in tm = Tonnenmeter nach der Berechnung aus Ausladung in Meter (m) und zulässiger Tragkraft am Haken (kg).
Um das Nennlastmoment eines Krans zu ermitteln werden die Auslegevarianten laut technischer Spezifikation dieses Kranes (zu entnehmen aus dem technischen Datenblatt) im Formular erfasst. Die geltende Traglast wird für den jeweiligen Punkt angegeben.
Das ermittelte Nennlastmoment am errechneten Ausladungspunkt ergibt sich als Schnittpunkt aus der Kurve, die durch die Dateneingabe entsteht, sowie einer Kennlinie, die durch A = 20 * log(M) - 2 spezifiziert ist.
Das Formular kann direkt in der jeweiligen Geräteart genutzt werden, um beispielsweise zwischen den vorgegebenen Kenngrößen zu interpolieren.
zurück zur ÜbersichtSie haben Fragen zu unseren BGL Produkten oder zum Inhalt der BGL?
Sprechen Sie uns an